Über mich

Aus der im Herbst 2012 bei Kunst & Kultur Raab veranstalteten Konzertserie „Frauenpower im Jazz“ und aus der jahrzehntelangen Liebe zur Musik entstand im Januar 2013 die Idee, eine Booking Agentur für 100 % Frauenpower aus den Bereichen Jazz, Worldmusic und mehr zu gründen. Die stilistische Bandbreite sowie die überdurchschnittliche musikalische Qualität von Frauen-Jazzbands und nicht zuletzt deren Sympathie und Charme gaben schließlich den Auslöser, Wagners Musikagentur ins Leben zu rufen.

Anfang 2014 kamen aber bereits die ersten Anfragen von reinen Männer-Bands, die man nur schwer ablehnen konnte und somit ging die 100 % Frauenquote etwas zurück. Und so stieg auch stetig die Anzahl der Artists, weiblich wie männlich aus den Bereichen Jazz, Ethno Jazz, Worldmusic-Jazz, Vocal-Jazz, Crossover-Jazz und Progressive-Jazz.

In den letzten Jahren hat sich Wagners Musikagentur zu einer feinen Booking-Agentur gemausert, die in verschiedenen Jazz- und Worldmusic Genres interessante und erlesene Acts wie die experimentellen Klavierbeschwörungen von Naoko Sakata, den mit Marius Preda wahrscheinlich besten und ersten Hackbrettspieler in der Geschichte des Jazz oder mit Uri Gurvich, einem famosen Saxofonisten aus der neuen israelischen Jazzszene und vieles mehr vermittelt.

Wagners Musikagentur versteht sich als Bindeglied zwischen MusikerInnen und Veranstaltern. Denn Musik ist auch ein Business. Ein Business, das aber Spaß machen soll und wo am Ende keiner drauflegt. Nicht der Veranstalter. Nicht die MusikerInnen. Nicht die Booking Agentur.

Artists

Sisters in Jazz (CH, GER, JPN, SWE, POL)

Es war ein magischer Moment auf der Bühne. Sieben Jazzmusikerinnen aus sechs Nationen trafen sich im August 2015 zum ersten Mal beim Ystad Sweden Jazz Festival. Die Menge war wie gelähmt von der energiegeladenen Spielfreude und der ansteckenden Heiterkeit, die den gesamten Konzertsaal füllte. Klänge aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa und Asien schwebten …

Yumi Ito & Szymon Mika (POL, JPN, SUI)

Die beiden preisgekrönten MusikerIn lernten sich in der Schweiz kennen und arbeiteten dort mit Größen wie Dave Holland, Avishai Cohen, Al Jarreau, Kurt Rosenwinkel, Wolfgang Muthspiel, Mark Turner, Joshua Redman oder Steve Swallow zusammen. Letzterer meinte denn auch, als er einem Jam von ihnen lauschte, dass sie unbedingt ein Duo formieren sollten. „Ekual“ bildet nun das erste Album in dieser Konstellation und …

Luciano Biondini / Klaus Falschlunger (ITA/AUT)

Akkordeonist Luciano Biondini und Klaus Falschlunger an der Sitar gehören zu jenen Musikern, die mit offenen Augen und Ohren ausgestattet, immer wieder ein Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Musiktraditionen und Stilrichtungen suchen. In ihrem neuen Programm „Once In A Blue Moon“ durchstreifen die zwei Virtuosen die weiten Galaxien der westlichen und östlichen …

Christoph Grab – ROOT AREA (CH, GER)

Mit Root Area präsentiert Christoph Grab seine gleichermaßen zeitgemäße und zeitlose Variante von Soul Jazz inklusive Hammond-Power. Den Kern von Root Area bilden Grab, der Hammond-Spezialist Marcel Thomi und der fulminante Schlagzeuger Elmar Frey, die schon über Jahre erfolgreich als Trio unterwegs waren. Nun wird die nächste Stufe gezündet: mit einem …

Ende der 1920er-Jahre schrieben Bertold Brecht, Kurt Weil und Hanns Eisler viele ihrer gesellschaftskritischen Songs, die so manche harte Story erzählen. Und es geht auch um große gesellschaftliche Fragen. Christina Schamei und ihre Band “Der Grüne Salon” legen die Essenz dieser Musik und vor allem ihrer Texte auf ehrliche Weise frei. Wenn die Kölner Sängerin ihre eindringliche Stimme …

Die individuellen Charaktere sind preisgekrönt mit: einer Nominierung 2017 für den ECHO Jazz, dem Europäischer Nachwuchs-Jazzpreis Burghausen, dem Krokus Jazzpreis Jelenia Gora, dem Internationalen Jazzpreis Avignon und dem AES Conventions Paris. Zum 10. Bandjubiläum erschien das Album Field. In zehn selbst komponierten Stücken und einer ziemlich freien …

Nach zahlreichen Tourneen mit tollen Sängerinnen und Sängern aus New York und Europa und Hunderten erfolgreichen Konzerten im Laufe der letzten Jahre kehrt das Phishbacher Trio wieder zu seinen klassischen Piano-Trio-Wurzeln zurück. Der 1966 in Oberösterreich geborene Pianist Walter Fischbacher spielte an der Seite vieler Stars wie Randy Brecker, George Garzone, Billy Harper, Chico Freeman, Wolfgang Muthspiel, ….

Der Genfer Pianist Marc Perrenoud bringt die Entwicklung des Jazzpianos souverän auf den Punkt. Mit seinem samtweichen Anschlag, seinem Ideenreichtum und seiner stilistischen Kontinuität überzeugt er auch Skeptiker, die die Tradition des Pianotrios längst …

Trio Balkan Strings (SRB)

Das Trio Balkan Strings schafft eine universelle Sprache ohne Grenzen. Das Trio hat eine blendende Technik erfunden, bei der alle sechs Hände der Starcevics gleichzeitig auf einer Gitarre spielen. Sie haben auf Jazz-, Klassik-, Gitarren- und Weltmusikfestivals in den USA, Kanada und praktisch allen europäischen Ländern mit Ausnahme von …

Angela Puxi Quartett (GER)

Ende 2018 ging es mit „Isle Of Fire“ ins Studio, diesmal mit Puxis akustischem Quartett, mit dem sie seit einigen Jahren live unterwegs ist. „Isle Of Fire“ steht für Sardinien, dem Land ihrer Wurzeln, seiner Landschaft, Kultur und der Naturverbundenheit seiner Bewohner. Es geht um eine Annäherung von Jazz an die traditionelle Musik Sardiniens, in der abendländische und orientalische …

Naqsh Duo (IR)

Mit Gitarre und Klarinette verbinden sie Klassik, traditionelle persische Klänge und improvisierte Musik zu einem Klangerlebnis, dass auch für jene Hörer ein reiner Genuss ist, die in den musikalischen Traditionen Vorderasiens nicht zu Hause sind. Bemerkenswert ist …

Melanie Bong Quartett feat. Lulo Reinhardt (GER/BRA)

In München geboren, studierte Sängerin Melanie Bong um 1990 Jazzgesang bei Sheila Jordan, Jay Clayton, Andy Bey und Mark Murphy an der Jazzabteilung der Kunstuniversität Graz. Später besann sich Bong ihrer Sinti-Wurzeln, was sich im Kontext der aktuellen Band „Gipsy Fire“ allerdings nicht in Swing-inspirierter Musik, sondern in einer kulinarischen Mischung aus Jazz, …

Izabella Effenberg Trio (GER/POL/JPN/CH) feat. Yumi Ito

Es sind Kleinode, die sich ähnlich wie Perlen auf einer Kette aneinanderreihen – mal sanft, mal groovig, von tiefen menschlichen Gefühlen wie Liebe, Leidenschaft, Hoffnung oder Melancholie geprägt werden verschiedene Klangfarben, Tempi, Rhythmen und Stilistiken zu Stücken voller Energie und …

JMO (CH, SEN, ISR)

Ihre Musik lebt von der wohlüberlegten Schlichtheit der musikalischen Mittel, um sich ganz auf den Ausdruck und die Atmosphäre der Lieder zu konzentrieren. Wenn Geschichten musikalisch mit solcher Intensität erzählt werden, erübrigen sich weiterführende Stilbezeichnungen. Fazit: Ein nicht alltäglicher …

The Preda’s (RO, NL)

Marius Preda ist ein begnadeter Cimbalist. Er wollte aber auch die Musik in allen anderen Facetten kennenlernen. Und so kam es, dass er neben dem Hackbrett Klavier, Akkordeon, Violine, Vibrafon, Kontrabass und zu guter Letzt auch noch die Panflöte erlernte. Preda arbeitete mit dem 10-fachen Grammy-Preisträger Arturo Sandoval, Miles Davis Gitarrist, Mike Stern, dem Santana Schlagzeuger, Denis Chambers und …

Swantje Lampert Trio (AUT)

Unbekannt ist Swantje Lampert ja nicht mehr, kennt man Sie doch aus Formationen um Richard Oesterreicher, Blues-, Soul- und Gospel-Sängerin Betty Semper, Gina Schwarz, Celia Mara, Martin Spitzer, Julia Siedl, Markus Geiselharts Vienna Bigband Unit, Herwig Gradischnig, Robert Bachner, Alexander Ehrenreich Big Band, Barbara Bruckmüller Bigband, aus Bigband Konzerten mit Clark Terry, Frank Wess und Harold Jones sowie …

Der Saxofonist und Komponist Uri Gurvich war Mitglied des Tel Aviv Jazz Orchestra und gewann mit 20 Jahren den Jazz Player of the Year Wettbewerb in seiner Heimat Israel, bevor er an das Berklee College of Music kam, wo er bei Joe Lovano studierte. Gurvich, der in den letzten zehn Jahren in New York ansässig war, wurde mit seinem Debütalbum …

[:klak:] (AUT)

Markus Fellner und Stefan Kollmann ließen sich – klug wie sie sind – Zeit mit ihrer ersten CD. So sind es zwar elf Jahre Komplizenschaft in Sachen Klarinette und Akkordeon, aber vor acht Jahren verkündete ich in der Sendung „Spielräume“ im ORF-Kultursender Ö1: So beginnt das Debütalbum des Duos, das bereits so ausgereift klingt, das ich mehr als zweimal …

Vila Madalena (SRB/AUT)

Ganz nach dem Vorbild des berühmten brasilianischen Künstlerviertels Vila Madalena ist die Musik dieses Ensembles ein Schmelztiegel unterschiedlichster musikalischer Einflüsse. Kraftvolle, mit Virtuosität gespielte Melodien wechseln sich ab mit zarten, beinahe kammermusikalisch …

Panfili&Friends
(MDA/ROU, BUL, AUT, DEN, VEN, CRO)

Die rumänisch / moldawische Geigerin Rusanda Panfili gründete vor einigen Jahren ihr Herzensprojekt Panfili&Friends und brachte am 8. Mai 2020 die Debüt-CD „Primul“ („der Erste“ auf Rumänisch) auf den Markt. Das Ensemble setzt sich aus ihren langjährigen musikalischen Freunden, Partnerinnen und Partnern aus 6 Nationen (Moldawien, Bulgarien, Österreich, Dänemark, Venezuela …

Peter Mayer Hofkapelle (AUT)

Mit seinen eigenen Kompositionen gewann er in jungen Jahren den internationalen Fingerstyle Wettbewerb Open Strings in Osnabrück. Peter Mayer hat sich in der österreichischen Musikszene einen Namen als Songwriter, Gitarrist und Komponist gemacht. Spannend macht die Musik der Hofkapelle vor allem …

Kontakt

Informationen

Peter Wagner
Hannes-Schrattenecker-Straße 2
A-4770 Andorf

Telefon: +43 (0) 7766 41 227
Mobil: +49 (0) 170 99 31 578
E-Mail: anfrage@wagners-musikagentur.de

Impressum
Datenschutzerklärung

Nachrichtenformular

© 2022 Wagners Musikagentur